Das Studienerfolgsmodul ist eine Erweiterung des Data Warehouse für Hochschulen SuperX. Es bereitet Daten aus dem SuperX-SOS-Modul speziell für Auswertungen im Bereich der Studienverlaufsbetrachtung zur Verfügung. Konkret können Studienerfolgsquoten auf der Grundlage von Ausgangs-"Kohorten" (d.h. Studienanfänger zu einem bestimmten Zeitpunkt) und deren Entwicklung zu einem späteren Zeitpunkt berechnet werden.
Es werden zwei Studienerfolgs-Berechnungsmodelle bereitgestellt, die Erfolgsquoten unter Berücksichtigung von Studienanfängern, die sich zu einem späteren Zeitpunkt für ein Fach entschließen ("Zuwanderer"), berechnen. Die Berechnungsmodelle beruhen auf einer Studie von Heublein, Sommer & Weitz (2003) und wurden hier praktisch mit Hilfe von SuperX und dem SuperX-SOS-Modul umgesetzt.
Darüberhinaus geben Auswertungen über Exmatrikulationen, Einschreibungen und Prüfungen Aufschluß über den Studienverlauf eines Fachs. Es kann dabei eingeschränkt werden auf Studierende eines Faches bzw. einer Fächergruppe, eines bestimmten Nationalität oder Hochschulzugangsberechtigung (z.B. zur Ermittlung der sog. "Bildungsinländer"), Geschlecht, Studienabschluss und Studienform.
Das Studienerfolgs-Modul arbeitet auf Fach- oder Abschlussebene, d.h. auch der Wechsel / Abschluß / Exmatrikulation innerhalb eines Faches/Abschlusses wird betrachtet.
Insbesondere akzentuiert das Modul in vorgefertigten Berichten auch den Studienverlauf von sog. "Zuwanderern", d.h. von Studierenden, die nach der Immatrikulation das Fach wechseln und den Abschluß in dem neuen Fach absolvieren - Studierende, die nach klassischer "Studienverlaufsbetrachtung" gar nicht gezählt würden.
Link zu dieser Seite | Druckversion HTML | PDF
![]() |
![]() |
Seite 2 / 22 Letzter Update: 27.2.2017 Impressum |